Pastorin Anja Fischer
März 2025
Kirche Hohenkirchen
In fast jedem Dorf in Mecklenburg gab es im Krieg Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, die hier gearbeitet, gelitten und gelebt, manchmal auch Kinder hinterlassen haben, und einige sind auch hier gestorben. Auf unseren Friedhöfen finden wir stille Zeugnisse von ihnen und von weiteren Kriegsopfern. Doch auch nach dem Krieg blieben die Zeugen still, denn das Wort „Flüchtling“ war damals meist unerwünscht.
Unser Glaube ist ein Glaube voller Geschichten, und er geschah und geschieht immer inmitten der Weltgeschichte. Den alten Geschichten in der Bibel zu lauschen, und sie mit ihren Botschaften und Verheissungen in unseren eigenen Geschichten und Erinnerungen aufzuspüren, das ist mir ein großes Anliegen.
Auf dem Hintergrund der Erfahrung des Auszugs aus Ägypten mahnt das Alte Testament: „Die Fremdlinge sollt ihr nicht unterdrücken; denn ihr wisst um der Fremdlinge Herz, weil ihr auch Fremdlinge in Ägypten gewesen seid“ (Exodus 23,9).
Erinnern und Gedenken – und darin die Botschaften unserer christlichen Überlieferungen zu entdecken – das ist uns aufgetragen, auch in den Orten und in den Lebensgeschichten in unserer Gemeinde. Lassen Sie uns das gemeinsam tun!
Ihre Pastorin Anja Fischer